Grundlagen Flächenheizung

Fußbodenheizung (Power Floor)

Immer mehr Menschen entscheiden sich für den Einbau einer Fußbodenheizung. Sie bietet neben einer geringen Aufbauhöhe vielerlei Vorteile und das sowohl im Neubau als auch bei der Sanierung. Die angenehme Strahlungswärme sorgt für mehr Wohlbefinden und benötigt durch ihre große Fläche nur niedrige Vorlauftemperaturen. Das steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern ist auch wirtschaftlich und nachhaltig. Unsere Fußbodensysteme können mit modernen Niedrigtemperatur-Heizsystemen und regenerativen Energiequellen (Solarpumpen, Wärmepumpen) kombiniert werden. Aber auch bestehende oder konventionelle Heizsysteme (Gasheizung, Ölheizung) können über ein Festwertregelset angeschlossen werden.

Flächenkühlung mit PowerFloor

Die PowerFloor Systeme können ebenso als Flächenkühlung an Boden, Wand und Dachschrägen eingesetzt werden und bieten eine gute Alternative zu Klimaanlagen. Im Gegensatz zur Klimaanlage wird die Temperatur strahlungsförmig abgegeben und bläst keine kalte Luft in den Raum. Das wiederum erleichtert die Beschwerden von Allergikern und beugt unangehmer Zugluft vor.

Vorteile

  • Schneller Einbau und sofort begehbar 
  • Schnelle Belagsreife für eine Vielzahl von Oberbelägen 
  • Keine Austrocknungszeit Keine Aufheizkosten in der Bauphase (Einsparung > 1000 Euro für den Bauherren) 
  • Geringe Aufbauhöhe 20 - 30 mm 
  • Niedrigere Vorlauftemperatur 
  • Minutenschnelle Reaktion der Heizung auf Änderung
  •  Hohe Energieeffizienz, spart Heizkosten 
  • Flächengewicht nur ca. 3 kg/m2 (Einsparung bis zu 100 kg/m2 zu einem Nasssystem)
  • Als praktische Paketlösung inkl. Zubehör und Planung erhältlich


sehr leicht
superdünn
einfach verbaubar

Verarbeitung von PowerFloor 

Elemente sind schnell und einfach in der Verarbeitung. Der Zuschnitt erfolgt je nach Auswahl des Systemes mit einer Handkreissäge oder dem Cuttermesser. Anschließend werden die Elemente gemäß dem mitgelieferten Verlegeplan verlegt. Die ausführliche PowerFloor Verarbeitungsanleitung ist vor dem Einbau unbedingt zu beachten. Vor dem Verlegen der Fußbodenheizung muss der Untergrund tragfähig, trocken, sauber und planeben sein. An allen aufsteigenden Gebäudeteilen einen Randdämmstreifen anbringen PowerFloor Elemente gemäß Verlegeplan verlegen und ggf. am Boden verkleben. Nach der Verlegung der PowerFloor- Elemente das Verbundrohr vom Verteiler aus in die Heizkreise einklicken und von einem Fachbetrieb anschließen lassen.

PowerFloor gibt es auch als praktische Paketlösung

inklusive Raumplanung und Zubehör
Zu den Paketen

Individuelle Raumplanung 

Mit unseren PowerFloor Paketen bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer Raumplanung zur einfachen Verlegung der PowerFloor Elemente. Im Verlegeplan sind alle Anschlüsse, Platten und Umlenker genau definiert. So kann die Flächenheizung vom Bodenbauer, dem SHK Betrieb oder in Eigenleistung eingebracht werden und ist auch in der Vorfertigung eine gute Alternative. Für die Installation und den Anschluss der Flächenheizung/ - Kühlung wird ein Fachbetrieb benötigt. Es wird ein maßstäblicher bemaßter Plan im PDF und DWG oder DXF-Format für die Raumplanung benötigt. Bei Abgabe von Handskizzen oder nicht maßstäblichen Plänen, berechnen wir zusätzliche Kosten für die Umsetzung in das CAD Planungsprogramm.

Fußbodenheizung Bestellprozess

Anfrage/Angebot

  • Ist -Situation
  • Bedarfsprüfung
  • Beratung
  • Festlegen des Gesamtplans
  • Angebotserstellung

Auftrag/Planung

  • Angebotsprüfung
  • Verbindliche Bestellung
  • Plan im PDF und DWG oder DXF-Format zuschicken mit der genauen Lage des Heizkreisverteilers und Bestimmung der Flächen
  • Sie erhalten die Unterlagen zur Freigabe

Freigabe

  • Prüfung
  • Verbindliche Freigabe

Fertigstellung

  • Kommissionierung
  • Auslieferung

Einbau

  • Der Einbau erfolgt mithilfe des von uns erstellten Plans
  • Verarbeitungsanleitung beachten


Sie wollen sich zu diesem Thema beraten lassen?

Wenden Sie sich an den jeweiligen Ausendienstler Ihres Gebietes.

Zum richtigen Außendienstler