PhoneStar Schalldämmung/Trockenestrich

Warum ist Schallschutz so wichtig?

Das Ohr schläft nie, denn es ist ein sehr wachsames Organ und nimmt selbst im Schlaf ununterbrochen Umgebungsgeräusche wahr. Wie sollte man sonst den Wecker hören? Zunehmend beschäftigen sich Umweltbehörden und staatliche Institutionen mit dem vorherrschenden Lärmproblem. Übermäßiger Lärm schadet nachgewiesen der menschlichen Gesundheit und beeinträchtigt den Schul-, Haus– und Arbeitsalltag. Er kann zu Schlafstörungen führen, Herz-Kreislauf oder psychophysiologische Beeinträchtigungen hervorrufen, die Leistung reduzieren und Gereiztheit oder Verhaltensveränderungen im sozialen Umgang auslösen. (WHO, 2017).  Je länger die Schalleinwirkung, desto größer ist die Gefahr einer gesundheitlichen Schädigung. Dabei gehören besonders die Materialien Holz-Beton & Stahl zu den ausgezeichneten Schallleitern. Demzufolge müssen hier Lösungen gefunden werden, die einen angemessenen Schallschutz hervorbringen können.

Die Lösung

Mit dem effektiven PhoneStar-System und Produkten von Wolf Bavaria können Lösungen entwickelt werden, welche an die individuellen baulichen und persönlichen Anforderungen im Neubau oder in der Renovierung angepasst sind. Die modular aufeinander abgestimmten Lösungen können messbar vor Lärmschäden schützen,  Stress-Symptome durch Lärm abbauen und Ihnen so die wohlverdiente Ruhe in den 4 Wänden zurück bringen. PhoneStar - schalldämmender Trockenestrich PhoneStar ist eine umweltfreundliche Tritt- und Luftschalldämmplatte für den Innenbereich, die auch als Trockenestrich zertifiziert ist. Die Platten bestehen aus den natürlichen Grundmaterialien Sand und Holz.

PhoneStar ST Tri
Schalldämmplatte // Trockenestrich Das gesamte PhoneStar-Lieferprogramm ist in der ETA-20/0371 mit allenAufbauten / Konstruktionen für die Einsatzbereiche Boden, Wand, Decke und Dachschräge aufgeführt.Hinweis: PhoneStar Platten sowie Wolf Tape ist ein aufeinander abgestimmtes System.Bei Verwendung anderer Klebebänder erlöschen die bautechnischen Eigenschaften.- PhoneStar Platten ausschließlich im Innenbereich liegend, plan, trocken und frostfrei lagern- am Einbauort 24 Stunden zur Akklimatisierung lagern- Kanten vor Beschädigung schützen- Toleranzen Länge & Breite +/- 3mm; Dicke +/- 1mm- Für 25 qm PhoneStar sollte eine Rolle Wolf Tape eingeplant werdenUnsere Ausschreibungstexte finden Sie in unseremDownloadbereich

Preis auf Anfrage

PhoneStar Plus Tri
Schalldämmplatte //  TrockenestrichDas gesamte PhoneStar-Lieferprogramm ist in der ETA-20/0371 mit allen Aufbauten / Konstruktionen für die Einsatzbereiche Boden, Wand, Decke und Dachschräge aufgeführt.Hinweis: PhoneStar Platten sowie Wolf Tape ist ein aufeinander abgestimmtes System.Bei Verwendung anderer Klebebänder erlöschen die bautechnischen Eigenschaften.- PhoneStar Platten ausschließlich im Innenbereich liegend, plan, trocken und frostfrei lagern- am Einbauort 24 Stunden zur Akklimatisierung lagern- Kanten vor Beschädigung schützen- Toleranzen Länge & Breite +/- 3mm; Dicke +/- 1mm- Für 25 qm PhoneStar sollte eine Rolle Wolf Tape eingeplant werdenUnsere Ausschreibungstexte finden Sie in unseremDownloadbereich

Preis auf Anfrage

PhoneStar Tri
Schalldämmplatte // Trockenestrich  Das gesamte PhoneStar-Lieferprogramm ist in der ETA-20/0371 mit allenAufbauten / Konstruktionen für die Einsatzbereiche Boden, Wand, Decke und Dachschräge aufgeführt.Hinweis: PhoneStar Platten sowie Wolf Tape ist ein aufeinander abgestimmtes System.Bei Verwendung anderer Klebebänder erlöschen die bautechnischen Eigenschaften.- PhoneStar Platten ausschließlich im Innenbereich liegend, plan, trocken und frostfrei lagern.- am Einbauort 24 Stunden zur Akklimatisierung lagern.- Kanten vor Beschädigung schützen- Toleranzen Länge & Breite +/- 3mm; Dicke +/- 1mm- Für 25 qm PhoneStar sollte eine Rolle Wolf Tape eingeplant werdenUnsere Ausschreibungstexte finden Sie in unserem Downloadbereich

Preis auf Anfrage

Sie wünschen eine Beratung zum Thema Schallschutz?

Unsere zuständigen Gebietsleiter haben immer ein offenes Ohr für Sie.
Zum Beraterteam

Die Funktionsweise von PhoneStar- Schalldämmplatten

PhoneStar greift historisch gesehen auf die Weisheiten der alten Baumeister zurück. Diese wussten seit jeher, dass loser Sand ein hervorragender Schalldämpfer ist. Deshalb wurde oft Sand zwischen Deckenbalken oder in Trennwände geschüttet, wenn man eine Verbesserung des Schallschutzes erreichen wollte. Wenn wir diesem Phänomen genauer auf den Grund gehen, stellen wir eine Kombination aus drei verschiedenen Vorgängen fest:

Erstens nutzt PhoneStar physikalisch betrachtet das Reibungsprinzip, um die Schallenergie zu reduzieren. Die Schallschwingungen versetzen die kleinen Sandkörner in Bewegung, was man durch das Mikroskop auch sehen kann. Mit der Bewegung wird zwischen den Körnern Reibung erzeugt, welche ihre Energie aus dem Schall bezieht. Es wird quasi Schallenergie in Reibungswärme umgewandelt und dadurch der Schallpegel reduziert. Stark vereinfacht ausgedrückt entsteht aus Krach ein wenig Wärme. Zudem nutzen wir eine weitere Eigenschaft des Sandes. Dieser leitet nämlich den Schall in sich nicht weiter – anders als feste Baustoffe wie zum Beispiel Beton oder Holz. Fachlich korrekt ausgedrückt besitzt Sand keine Schalllängsleitung. Stellen Sie sich dazu vor, dass Sie mit einem Hammer auf einen Sandhaufen schlagen. Sie werden im Boden, auf dem Sie stehen, keine Erschütterung feststellen können. Nebenbei bemerkt werden Sie von dem Schlag auch nicht viel hören. Und schließlich kommt nun noch der mehrschichtige Aufbau von PhoneStar ins Spiel. Im Querschnitt betrachtet wechseln sich Papier und Sand immer wieder ab, im Falle der PhoneStar Tri zum Beispiel 13 mal.

Bei jedem Übergang von einem Medium in das andere wird zusätzlich Energie verbraucht, was wiederum den Schall umso mehr dämpft.  Das Zusammenwirken dieser drei Vorgänge macht PhoneStar zum einzigartigen Produkt mit den bekannten, hervorragenden Schalldämmeigenschaften.

PhoneStar - CE-Zertifizierung

Das gesamte PhoneStar-Lieferprogramm ist in der ETA-20/0371 mit allen Aufbauten / Konstruktionen für die Einsatzbereiche Dach, Wand, Decke und Dachschräge zertifiziert. In der ETA sind zudem eine Vielzahl von Aufbauten mit anderen Wolf Bavaria Systemleistungen für alle Einsatzbereiche aufgeführt und damit europäisch zugelassen.

Wir von Wolf Bavaria haben eine innovative Lösung zum Schallschutz für Innenbereiche entwickelt. 

Unsere Schallschutz-Systeme PhoneStar sind umweltfreundliche Tritt- und Luft- Schallschutzplatten, die sich einfach und modular in Wände, Böden und Decken verbauen lassen. Selbst nachträglich können unsere PhoneStar Schallschutzplatten im Wohnbereich eingebaut werden. Wolf Bavaria legt als Unternehmen großen Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Lösungen bei allen Produktionsschritten. Faire Arbeitsbedingungen, kurze Lieferwege und eine nachhaltige Auswahl der Rohstoffe gehören in unserem Unternehmen zur Philosophie. Die PhoneStar Schallschutzplatten bestehen aus den natürlichen Grundmaterialien Holz und Sand. Insbesondere der Sand wirkt effektiv schalldämmend und unsere Verarbeitungs- und Herstellungsweise bietet überzeugenden und nachweisbaren Schallschutz. Zudem entsteht ein angenehmes Wohnklima durch die Verwendung von Sand und Holz als Grundmaterialien. Die verwendeten ökologischen Materialien regulieren nebenher auch Wärme und Feuchtigkeit in Ihren Räumen. Weiter noch ist eine schallisolierte Immobilie im Verkaufswert höher anzusetzen als eine Immobilie mit Wänden, Böden und Decken, die sprichwörtlich Ohren haben. Erhöhen Sie mit unseren PhoneStar Schallschutzplatten Ihren Wohnkomfort und die Wertigkeit Ihrer Immobilie. Bereiten Sie lästigen Tritt- bzw. Schrittgeräuschen, dem Lärm vom Nachbarn nebenan,  Kinderspielgeräuschen und weiteren akustischen Störfaktoren ein Ende – die PhoneStar Schallschutzplatten von Wolf Bavaria dämmen Lautstärke von Musik, Straßenlärm und weitere Alltagsgeräusche effektiv.

Anleitung zum Verarbeiten der PhoneStar Schallschutzplatten 

Die PhoneStar Schallschutzplatten bieten, was die Montage anbelangt, den wesentlichen Vorteil, dass sie sich auch nachträglich in Innenräumen problemlos verbauen lassen. Wir haben bei der Konstruktion der Schallschutzplatten unter anderem darauf geachtet, dass sie unkompliziert und schnell mit einer einfachen Anleitung zu verlegen/verbauen sind. Für jeden Anspruch haben wir die geeigneten PhoneStar Platten in unserem Sortiment. Die entsprechende Verarbeitungsanleitung erhalten Sie mit den Schallschutzplatten. PhoneStar kann als wirksamer Schallschutz bei Böden, Wänden und Decken gleichermaßen effektiv angewandt werden. Ob Ihre Wände aus massiven Ziegeln oder ob es Ständerwände aus Holz oder Metall sind, spielt für PhoneStar keine Rolle – Wolf Bavaria kann Ihnen stets das passende PhoneStar System anbieten. Mit einer Stich- oder Handkreissäge werden die Schallschutzplatten zu Beginn passend zugeschnitten und anschließend die Schnittkanten mit Wolf Tape abgeklebt. Für das Verlegen der Schallschutzplatten an Böden ist es besonders wichtig darauf zu achten, dass die Fläche, die mit PhoneStar verlegt werden soll, planeben, tragfähig, trocken, sauber und glatt ist, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Die PhoneStar Schallschutzplatten sind in Ihrer eigenen Bauweise so dünn, dass sie nach dem Verlegen nur sehr wenig Raum einnehmen und dennoch maximale Schallisolation bieten. Das Kombinieren mit unserem Fußbodenheizungssystem PowerFloor ist jederzeit, auch nachträglich möglich. PhoneStar kann mit PowerFloor modular kombiniert werden und somit auch nachträglich noch ohne umfassende Renovierungsarbeiten verbaut werden.